Soziale Ängste bei jungen Erwachsenen
Ein Praxisbuch zur multimodalen Therapie

Im Februar diesen Jahres hat unser Chefarzt Dr. Götz Berberich im Klett-Cotta Verlag ein weiteres Buch herausgebracht. Das Buch analysiert die folgenden Fragestellungen:
- Welche Rolle spielen Digitalisierung und Medienverhalten bei jungen Erwachsenen?
- Wandel im klinischen Bild der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung: In den letzten Jahren zeichnet sich ein Wandel des klinischen Bildes von Menschen mit selbstunsicherer Persönlichkeitsstörung ab, vom lebenslang zurückgezogenen ängstlichen Einzelgänger zum jungen Erwachsenen, der – durchaus medienerfahren – nicht zu einer reifen Kommunikation mit der Umwelt findet und sich der beständig nötigen Selbstaktualisierung und -darstellung in einer globalisierten Welt entzieht. Dieses Buch diskutiert klinische Implikationen dieser Störung und stellt einen kognitiv-behavioralen Therapieansatz vor.
Mit vielen anschaulichen Fallbeispielen richtet sich diese Buch vor allem an PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen.