Stellenangebote
Ein attraktiver Arbeitsplatz
Möchten Sie in einem modernen Traditionsunternehmen der ersten Stunde mitwirken?
Sie entscheiden sich für ein Arbeitsumfeld mit sehr flachen Hierarchien, in dem jedem Mitarbeiter ein hohes Maß an Akzeptanz und Wertschätzung entgegengebracht wird.
Dadurch schaffen wir ein sehr angenehmes Arbeitsklima, das dazu beiträgt, unseren Patienten zu helfen. Ein gemeinsames Ziel aller Kollegen, das wir durch enge Kooperation der Teams und einen sehr freundschaftlichen Umgang miteinander erreichen.
Durch achtsames Miteinander schaffen wir eine wohltuende Arbeitsatmosphäre, die für Patienten und Mitarbeiter deutlich spürbar ist.
Große Gemeinschaft und Zusammenhalt liegen im Fokus der Geschäftsleitung, die diese Werte durch teamfördernde Angebote unterstützt.
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristeter Vertrag
- Zusätzlicher Urlaub
- Altersvorsorge
- Günstiges Mittagessen nach Wahl
- kostenfreien Mitarbeitersport und Yoga
- Fort- und Weiterbildung
- Vergünstigte Mitarbeiterpreise in der Cafeteria
- Busshuttle zur S-Bahn nach Geltendorf
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Offene Stellen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und einen sicheren Arbeitsplatz in einer der bekanntesten Fachkliniken für Verhaltenstherapie. Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von u.a. Zwangs-, Angst- und Depressionserkrankungen. Ihre Aufgaben als Co-Therapeut ist die Begleitung der Patienten im Rahmen ihrer Therapie.
Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeit bei einer Gleitzeit von 8.00- 16.00 Uhr, sowie gelegentlichen Früh- und Spätdiensten und einem Wochenenddienst pro Monat.
Sie haben die Möglichkeit an zahlreichen Fortbildungen mit internen und externen Referenten teilzunehmen. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag der Privatkrankenanstalten.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an unsere Pflegedienstleistung Frau Michaela Nafzger-Streicher, Schützenstr. 100, 86949 Windach.
Email: m.nafzger-streicher@klinik-windach.de
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Unter der Rufnummer 08193 / 720 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit eine
Küchenhilfe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Vor- und Zubereiten von kleineren Speisen
- Unterstützung der Köche
- Reinigung und Pflege der Arbeitsmittel
Ihr Profil
- Selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Hygiene- und Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Gastronomie wäre wünschenswert
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erwünscht
Wir bieten
- Vielseitiges Aufgabengebiet
- Arbeitszeit überwiegend am Abend
- Leistungsgerechte Vergütung, viele Sozialleistungen
Bei Fragen steht Ihnen gerne unser Küchenchef Herr Wotschke zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte über untenstehendes Kontaktformular an Frau Timpe oder direkt an Herrn Wotschke über m.wotschke@klinik-windach.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Körpertherapeuten (w/m/d)
Aufgabengebiet
- Behandlung von Patienten in Einzel- und Gruppentherapien
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung in Konzentrativer oder Kommunikativer Bewegungstherapie
- Erfahrung in der Körperpsychotherapie (KBT) auf der Grundlage einer körperorientierten Grundprofession
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Flexibilität
Wir bieten
- Vielseitiges Aufgabengebiet
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Leistungsgerechte Vergütung mit vielen Sozialleistungen
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Leiterin der Abteilung für Physio-, Sport- und Bewegungstherapie, Frau Wiedenhofer
Email: c.wiedenhofer@klinik-windach.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit einen
Mitarbeiter für die Hauswirtschaft (m/w/d)
Aufgabengebiet
- Allgemeine Reinigungstätigkeiten
Ihr Profil
- Selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Hygiene- und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an der Arbeit und Flexibilität
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir bieten
- Vielseitiges Aufgabengebiet
- Leistungsgerechte Vergütung, viele Sozialleistungen
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an unsere Kaufmännische Leitung Frau Gabriele Timpe über das untenstehende Kontaktformular
im Rahmen des Studiums für Psychologiestudierende nach dem 2. Semester an (in der Regel für 6 – 8 Wochen). Sie können im Rahmen des Praktikums Einblicke in Behandlungsindikationen, Zielsetzung, Methoden und Interventionen bei stationärer Psychotherapie (Verhaltenstherapie) bekommen. Sie können zudem erste Erfahrungen in psychosomatisch/psychiatrischer Differenzialdiagnostik und Testdiagnostik sammeln, sowie ein breites Spektrum unterschiedlicher Störungsbilder kennenlernen. Das Praktikum wird nicht vergütet.
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Frau Dipl.-Psych. Heidi Unger, Leitende Psychologin, über das unten Stehende Kontaktformular.
Wir bieten die Möglichkeit zur Famulatur im Rahmen des Medizinstudiums. Wir sind eine große psychosomatische Fachklinik mit voller Weiterbildungsberechtigung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie können im Rahmen der Famulatur Einblicke in stationäre Psychotherapie (Verhaltenstherapie) in ihren vielfältigen Ausprägungen (Einzel- und Gruppentherapie, indikative Gruppen wie Selbstsicherheitstraining und Angst-Expositionstherapie, Gestaltungstherapie, Körpertherapie etc.) bekommen und erste Erfahrungen in internistischer Psychosomatik und psychosomatisch/psychiatrischer Differenzialdiagnose sammeln. Windach liegt ca. 20 Autominuten von Münchener Westen entfernt. Von der S-Bahn-Station bringt Sie ein Shuttle-Bus kostenlos zur Klinik. Ab dem 2. klinischen Semester können Sie sich bei uns bewerben.
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Frau Dr. Scharl, Oberärztin, über das unten Stehende Kontaktformular.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig Maximilians Universität (LMU) München bieten wir Medizinstudentinnen und -studenten im letzten Jahr ihrer universitären Ausbildung die Möglichkeit, in unserem Haus ihre praktische Ausbildung wahrzunehmen. In diesem so genannten Praktischen Jahr (“PJ”) arbeiten die StudentInnen unter ständiger Anleitung und Supervision auf den Stationen mit und erhalten so vertiefte Kenntnisse über psychische und psychosomatische Krankheitsbilder und deren Behandlung. Neben der klinischen Tätigkeit mit Kurven- und bedside-Visiten, Teilnahme an Einzel- und Gruppentherapien und selbständiger Durchführung einzelner Therapiemodule unter Supervision haben sie die Möglichkeit, an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen: Psychiatrie- und Psychosomatikkurs, Psychopharmakologiekurs sowie psychosomatisch-internistisches Curriculum, Gruppensupervisionen und Einzelsupervisionen, Vorträge externer Referenten.
Die Studierenden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 450 € pro Monat.
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Frau Dr. Scharl, über das unten Stehende Kontaktformular.
für eine Zeit von 3 – 6 Wochen an. Die 40 km von München entfernt gelegene Klinik ist die älteste psychosomatische Klinik Europas, arbeitet nach verhaltenstherapeutischen Grundprinzipien und hat schon seit 1979 die Psychotonik GLASER als ergänzendes Verfahren zuzüglich zur Verhaltenstherapie in ihrem Gesamtkonzept. PraktikantInnen können assistierend an den von den Psychotonik-TherapeutInnen des Hauses angeleiteten Gruppen mit verschiedensten psychosomatischen Störungsbildern sowie an allen Teamveranstaltungen teilnehmen, außerdem auch am hausinternen Ausbildungskurs für Psychotherapeutische Medizin. In der Zeit des Praktikums bietet die Klinik
- freien Mittagstisch
- unentgeltliche Nutzung Klinik-Shuttlebus
- Hilfestellung bei der Unterkunftsbeschaffung
- Teilnahme an klinikinternen Fortbildungsveranstaltungen, soweit dies vom Fachgebiet geeignet erscheint
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an unseren Chefarzt Herrn Dr. Götz Berberich, über das unten Stehende Kontaktformular.
Seit Gründung der Klinik spielen erfahrene psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine tragende Rolle in unserem Klinikkonzept.
Wir bieten Diplom- und Master-Psycholog*innen in Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeut*innen (“PPiA”) an, das psychosomatische sowie das psychiatrische Praktikum an unserem Haus zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass wir nur Verträge auf Vollzeitbasis über die vollen 1800 Stunden anbieten können. Während der Praktikumszeit arbeiten sie selbstverantwortlich unter ständiger Supervision auf den Stationen mit und erhalten so vertiefte Kenntnisse über psychosomatische und psychiatrische Krankheitsbilder und deren psychotherapeutische Behandlung. Neben der klinischen Tätigkeit mit selbständiger Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien unter Supervision haben sie die Möglichkeit, an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen: Psychiatrie- und Psychosomatikkurs, Psychopharmakologiekurs, Gruppensupervisionen und Einzelsupervisionen, Vorträge externer Referenten.
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an Herrn Dr. Jürgen Konermann über das unten stehende Kontaktformular.
Ansprechpartner:
Zuständig für:
– Leitender Oberarzt (w/m/d)
– Praktikumsplätze für fortgeschrittene Psychotonik-Ausbildungskandidat/innen (m/w/d)
Zuständig für:
– Praktisches Jahr für Medizinstudierende
Zuständig für:
– alle Verwaltungsbereiche
Zuständig für:
– Psychologische Psychotherapeut/innen in Ausbildung (w/m/d)
Zuständig für:
– Praktika Famulatur
Zuständig für:
– Praktika
Zuständig für:
– Co-Therapie
– Medizinische Zentrale